Selbstportrait

Fidelio Lippuner

Altes Handwerk "Innendekorateur / Polsterer

Projektarbeiten, Bühne, Regie, Musik


Geboren 1971 in Badisch-Rheinfelden. Genoss eine 11jährige klassische Klavierausbildung, sowie 7 Jahre Cellounterricht an der Musikschule in Basel.

Er verfügt über eine Ausbildung als Innendekorateur und hat eine langjährige handwerkliche Erfahrung

in der Ausstattung sowie der "Traditionellen Polsterei"

 

Nach 21jähriger Tätigkeit im Angestelltenverhältnis am Theater Basel macht er sich ab Sommer 2013 selbständig und widmet sich voll und ganz der Kunst, der Projektarbeit und dem alten Handwerk.

 

Neben der hauptberuflichen Ausübung des traditionellen Handwerks des "Polsteres", entwickelt er Regie- und Bühnenbildkonzepte, sowie Projektarbeiten.

 

Autodidaktisch geht er als Regisseur und Bühnenbildner eigene Wege. Die Ideen für
seine Bildersprache bezieht er aus Alltäglichem. Gespickt mit einem gehörigen Schuss
Fantasie und genügend Freiräume für die Zuschauer, kreiert er seine Theaterwelten. Immer
im Sinn fürs Stück und der Ästhetik, verfolgt er eine eigene nicht immer konventionelle Linie.

 

Seine erste Konzeptarbeit in Stückfassung / Regie / Bühnenbild / Licht und Musik mit dem Titel "ELFe (11e - ein Schreibprozess)" brachte er im November 2013 erfolgreich im Schauspielhaus des Theater Basel zur Aufführung.

Weitere Arbeiten u.a.:

- 2014: Bühnenbild zu Thomas Bernhard "Einfach kompliziert" am NTaB Zwischenhalt Arlesheim.

- 2015: Filmmusik zum Dokfilm "Thomas Hirschhorn - Gramsci Monument" von Angelo A. Lüdin.

- 2015: Bühnenbild zu "Siesse Waansinn" von Michael McKeever im Kellertheater im Lohnhof in Basel.

- 2015: Bühnenbild zu "Da Ponte in New York" am "neuentheater.ch" in Dornach.

- 2017: Projektarbeit "Obere Mühle Oltingen" Ein Ort der Begegnung, des Handels und der Kreativität.

- 2022: Mitgründer der "Theatergruppe am Mühlibach" in Oltingen.

usw.

 

In der Musik enstanden Kompositionen für Theater, Film, Werbung, Performances und Kunstprojekte

mit diversen Zusammenarbeiten in der Sparte Schauspiel und Tanz.

Vorträge über seine Musik an Schulen in Basel und diverse Konzerte prägten seinen Weg.

Mit diversen Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Perkussion, Elektronik (Live-Samplers), Vocals usw.

erschafft er neue musikalische Welten.

So vertont er die Wirren der Welt und man wird eingeladen in die Töne und Klänge des Lebens
einzutauchen.